Ungefähre Lesezeit : 8 minuten
Die Regelung in einigen europäischen Ländern, die vorschreibt, die Uhr im Herbst um eine Stunde zurückzustellen und im Frühjahr um die gleiche Zeit vorzustellen, wirkt sich auf unsere Routinen und Gewohnheiten aus. Wenn Sie ein organisierter Mensch mit festen Zeitplänen sind, werden Sie sicherlich feststellen, dass sich vor allem am ersten Tag Ihr Hungergefühl, Ihre Müdigkeit und Ihre Zeitwahrnehmung verändern. Wenn Sie ein organisierter Mensch mit festen Zeiten sind, werden Sie sicherlich feststellen, dass sich vor allem am ersten Tag Ihr Hungergefühl, Ihre Müdigkeit und Ihre Zeitwahrnehmung verändert. So wie manche Menschen von der Zeitumstellung betroffen sind, so sind auch manche Hunde davon betroffen. Manchmal sind unsere pelzigen Freunde sogar noch stärker von der Zeitumstellung betroffen als wir Menschen, denn Hunde lieben Routinen. Zeitpläne und Organisation helfen ihnen, jederzeit zu wissen, was sie erwartet, um sich sicher zu fühlen. Doch wenn die Uhr eine Stunde vor- oder zurückgestellt wird, kann diese Stabilität erschüttert werden. Neben weniger oder mehr Licht, was sich auf ihren inneren Biorhythmus auswirken könnte, wird sich zweifellos auch ihr Tagesablauf ändern, solange ihre Besitzer ihren eigenen ändern. Wie wirkt sich die Zeitumstellung also wirklich auf Hunde aus?
1- Welche Hunde leiden am meisten unter der Zeitumstellung?
2- Wie kann mein Hund die Zeitumstellung spüren?
3- Wie kann ich meinem Hund helfen, sich an die Zeitumstellung anzupassen?
Die innere Uhr Ihres Hundes sorgt dafür, dass er jeden Tag genau zu der Zeit, zu der Sie normalerweise spazieren gehen, vor der Haustür auf Sie wartet, um hinauszugehen. Hunde orientieren sich mit Hilfe ihres täglichen Rhythmus und der Beobachtung ihrer Umgebung an der Zeit, so dass sie genau wissen, wann es Zeit ist zu fressen oder spazieren zu gehen. Wenn Sie die Stunde vorverlegen oder verzögern,werden Sie wahrscheinlich später oder später nach draußen bringen, und Ihr Hund könnte sich etwas desorientieren. Wenn es sich um einen Welpen handelt, der gerade lernt,auf die Straße zu pinkeln, kann er es vielleicht nicht mehr zurückhalten und macht es zu Hause. Wenn das passiert, schimpfen oder bestrafen Sie ihn nicht. Bringen Sie ihn einfach zu seiner Unterlage (es ist ratsam, sie nicht zu entfernen, solange der Hund lernt), damit er versteht, dass er, wenn er das Wasserlassen zu Hause nicht halten kann, dorthin gehen muss.
Ein weiterer Aspekt, der bei der Änderung des Gassi gehen durch die Zeitumstellung zu beachten ist, ist die Temperatur. Im Sommer kann eine zusätzliche Stunde bedeuten, dass es draußen bereits zu heiß für Ihr Haustier ist, während im Winter die Zeitumstellung kältere Temperaturen bedeutet. Denken Sie daran!
Wenn Sie sich der Vorfreude hingeben, dass Sie im Herbst eine Stunde länger schlafen können, denken Sie daran, dass Ihr Hund Sie vielleicht durch regelmäßiges Lecken aufwecken wird. Für Ihren pelzigen Freund hat sich an seiner inneren Uhr nichts geändert. Es ist auch normal, dass Ihr Hund früher oder später als sonst einschläft oder aufgrund von Unwohlsein und Stress einfach mehr Nickerchen macht. Erlauben Sie ihm, so viel zu schlafen, wie er braucht, und stören Sie ihn nicht, denn dies ist Teil seines Gewöhnungsprozesses an den neuen Zeitplan.
In den Stunden nach der Zeitumstellung ist es normal, dass sich der Appetit Ihres Hundes verändert. Es kann sein, dass er früher nach Futter verlangt oder zur gewohnten Zeit keinen Hunger hat. Wenn dies bei Ihrem pelzigen Freund der Fall ist, brauchen Sie nichts zu machen. Wenn er das Futter verweigert, nehmen Sie es ein wenig später wieder heraus, und wenn Sie sehen, dass er sehr hungrig und nervös ist, geben Sie es ihm ein paar Minuten früher. In 1-2 Tagen wird sich sein gesamter Organismus regulieren und sich an die neuen Ernährungsroutinen anpassen.