Wirkt sich die Zeitumstellung auf Ihren Hund aus?

Finden Sie heraus, wie Ihr pelziger Freund mit der Zeitumstellung umgeht




Thema: Hundepflege


DIE ZEITUMSTELLUNG BEI HUNDEN

Ungefähre Lesezeit :  8 minuten 

Die Regelung in einigen europäischen Ländern, die vorschreibt, die Uhr im Herbst um eine Stunde zurückzustellen und im Frühjahr um die gleiche Zeit vorzustellen, wirkt sich auf unsere Routinen und Gewohnheiten aus. Wenn Sie ein organisierter Mensch mit festen Zeitplänen sind, werden Sie sicherlich feststellen, dass sich vor allem am ersten Tag Ihr Hungergefühl, Ihre Müdigkeit und Ihre Zeitwahrnehmung verändern. Wenn Sie ein organisierter Mensch mit festen Zeiten sind, werden Sie sicherlich feststellen, dass sich vor allem am ersten Tag Ihr Hungergefühl, Ihre Müdigkeit und Ihre Zeitwahrnehmung verändert. So wie manche Menschen von der Zeitumstellung betroffen sind, so sind auch manche Hunde davon betroffen. Manchmal sind unsere pelzigen Freunde sogar noch stärker von der Zeitumstellung betroffen als wir Menschen, denn Hunde lieben Routinen. Zeitpläne und Organisation helfen ihnen, jederzeit zu wissen, was sie erwartet, um sich sicher zu fühlen. Doch wenn die Uhr eine Stunde vor- oder zurückgestellt wird, kann diese Stabilität erschüttert werden. Neben weniger oder mehr Licht, was sich auf ihren inneren Biorhythmus auswirken könnte, wird sich zweifellos auch ihr Tagesablauf ändern, solange ihre Besitzer ihren eigenen ändern. Wie wirkt sich die Zeitumstellung also wirklich auf Hunde aus?


Hund im Wald mit einer Vintage-Uhr

Inhaltsübersicht


1- Welche Hunde leiden am meisten unter der Zeitumstellung?

2- Wie kann mein Hund die Zeitumstellung spüren?

3- Wie kann ich meinem Hund helfen, sich an die Zeitumstellung anzupassen?


Welche Hunde leiden am meisten unter der Zeitumstellung?


Hunde haben eine innere Uhr, die sich nach der Sonneneinstrahlung und den täglichen Abläufen richtet, die sie beobachten und lernen. Im Allgemeinen passen sich gesunde, erwachsene Hunde recht gut an die Zeitumstellung im Herbst und Frühjahr an. Vielleicht fällt Ihnen jedoch auf, dass Ihr Hund zu den Mahlzeiten keinen Hunger hat oder dass er schon an der Tür wartet auf einen Spaziergang, obwohl er nach Ihrer bereits umgestellten menschlichen Uhr noch eine Stunde Zeit hat. Auch wenn Ihr Haustier keine Armbanduhr hat und nicht weiß, wie spät es ist, weiß es genau, welche Tageszeit es ist und welche Gewohnheiten was in jedem Moment ansteht (Fressen, Spazierengehen, Nickerchen...).Es ist jedoch ganz normal, dass sie sich innerhalb weniger Stunden an die neue Zeit gewöhnen, ohne dass es zu größeren Schwierigkeiten kommt. Hunde, die mit der Zeitumstellung mehr Probleme haben, sind Welpen, da sie sich in einer Lernphase befinden und diese Störung ihres Tagesablaufs ihre innere Uhr stark durcheinander bringen kann. Ältere Hunde oder solche, die an einer Krankheit leiden, sind ebenfalls anfälliger für diese Vorverschiebung oder Verzögerung der Uhr, da es für sie in der Regel schwieriger ist, die Veränderungen zu bewältigen. 




Wie kann mein Hund die Zeitumstellung bemerken?

Wenn Ihr Hund jünger als ein Jahr oder sehr alt ist, eine Krankheit hat oder besonders empfindlich ist, leidet er möglicherweise stärker unter den Veränderungen des Alltags, die durch das Vor- oder Zurückstellen der Uhr verursacht werden. Ein paar Tage lang werden Sie vielleicht feststellen, dass Ihr Hund etwas aufgeregt, ängstlich, reizbar und verwirrt ist. Vielleicht weint oder bellt es mehr als sonst, und Sie bemerken vielleicht, dass er Sie morgens früher weckt oder dass sich sein Appetit verändert. Hier sind die Veränderungen, die Ihren Hund am meisten mit der Zeitumstellung beeinflussen. 


 

1. Zeit zum Gassi gehen


Die innere Uhr Ihres Hundes sorgt dafür, dass er jeden Tag genau zu der Zeit, zu der Sie normalerweise spazieren gehen, vor der Haustür auf Sie wartet, um hinauszugehen. Hunde orientieren sich mit Hilfe ihres täglichen Rhythmus und der Beobachtung ihrer Umgebung an der Zeit, so dass sie genau wissen, wann es Zeit ist zu fressen oder spazieren zu gehen. Wenn Sie die Stunde vorverlegen oder verzögern,werden Sie wahrscheinlich später oder später nach draußen bringen, und Ihr Hund könnte sich etwas desorientieren. Wenn es sich um einen Welpen handelt, der gerade lernt,auf die Straße zu pinkeln, kann er es vielleicht nicht mehr zurückhalten und macht es zu Hause. Wenn das passiert, schimpfen oder bestrafen Sie ihn nicht. Bringen Sie ihn einfach zu seiner Unterlage (es ist ratsam, sie nicht zu entfernen, solange der Hund lernt), damit er versteht, dass er, wenn er das Wasserlassen zu Hause nicht halten kann, dorthin gehen muss. 

Ein weiterer Aspekt, der bei der Änderung des Gassi gehen durch die Zeitumstellung zu beachten ist, ist die Temperatur. Im Sommer kann eine zusätzliche Stunde bedeuten, dass es draußen bereits zu heiß für Ihr Haustier ist, während im Winter die Zeitumstellung kältere Temperaturen bedeutet. Denken Sie daran!

Verwirrte Hunde wegen der Gassizeit



 

2. Schlaf


Wenn Sie sich der Vorfreude hingeben, dass Sie im Herbst eine Stunde länger schlafen können, denken Sie daran, dass Ihr Hund Sie vielleicht durch regelmäßiges Lecken aufwecken wird. Für Ihren pelzigen Freund hat sich an seiner inneren Uhr nichts geändert. Es ist auch normal, dass Ihr Hund früher oder später als sonst einschläft oder aufgrund von Unwohlsein und Stress einfach mehr Nickerchen macht. Erlauben Sie ihm, so viel zu schlafen, wie er braucht, und stören Sie ihn nicht, denn dies ist Teil seines Gewöhnungsprozesses an den neuen Zeitplan.

Hund, der seine Besitzer früh weckt


 

3. Hunger


In den Stunden nach der Zeitumstellung ist es normal, dass sich der Appetit Ihres Hundes verändert. Es kann sein, dass er früher nach Futter verlangt oder zur gewohnten Zeit keinen Hunger hat. Wenn dies bei Ihrem pelzigen Freund der Fall ist, brauchen Sie nichts zu machen. Wenn er das Futter verweigert, nehmen Sie es ein wenig später wieder heraus, und wenn Sie sehen, dass er sehr hungrig und nervös ist, geben Sie es ihm ein paar Minuten früher. In 1-2 Tagen wird sich sein gesamter Organismus regulieren und sich an die neuen Ernährungsroutinen anpassen.


Hund, der nicht fressen will


 

4. Medikation


Wenn Ihr Hund Medikamente einnimmt, denken Sie an die Zeitumstellung, damit er sie nicht zu lange, nicht oder zu früh einnimmt. Verschieben Sie dazu in der Woche vor der Zeitumstellung den Zeitpunkt der Einnahme um 15 Minuten nach vorne oder hinten.


Ich gebe meinem Hund Medikamente




Wie kann ich meinem Hund helfen, sich an die Zeitumstellung zu gewöhnen?


Wenn Ihr Hund, aus welchen Gründen auch immer, bei jeder Zeitumstellung verwirrt und gestresst ist, können Sie ihm helfen, indem Sie ihn einige Tage vorher schrittweise an die neue Zeit gewöhnen. Hunde sind Gewohnheitstiere, daher muss jede Änderung ihrer Lebensgewohnheiten (Ankunft eines neuen Haustieres, Umzug usw.) schrittweise erfolgen, so dass sie Zeit haben, sich daran zu gewöhnen, um zu verhindern,dass sie Angst oder Verhaltensänderungen verursachen. Dasselbe gilt für die Vorverlegung oder Verschiebung des Zeitplans. Versuchen Sie in der letzten Woche, den Zeitplan um etwa 10 Minuten vorzuverlegen, um Ihren Hund daran zu gewöhnen. Üben Sie dies beim Spazierengehen, beim Füttern, beim Einschlafen und beim Aufwachen (natürlich nur, wenn es möglich ist). Übrigens, auch Sie werden sich viel besser an die Zeitumstellung gewöhnen. Dieser Trick kann auch mit dem für Reisen typischen Jetlag angewendet werden, denn in diesen Fällen handelt es sich in der Regel um längere Zeitumstellungen, so dass die Auswirkungen auf Ihr Haustier intensiver sein können.