Warum Australian Cobberdogs hypoallergen sind

Die Rasse schlechthin, die sich nicht enthaart und nicht schuppt




Thema: Kuriositäten über Hunde



DIE BAHNBRECHENDE THERAPIERASSE IN DER WELT DER ALLERGIEN

Ungefähre Lesedauer: 7 minuten

Um die 10 % der Weltbevölkerung sind allergisch gegen Hunde. Um die 10 % der Weltbevölkerung sind allergisch gegen Hunde. Gleichzeitig 14 % der ausgesetzten Hunde haben allergische Probleme. Wir von DOGKING sind der Meinung, dass jeder Mensch das Recht darauf hat, die Liebe eines Hundes zu genießen, und dass jeder Hund es verdient, zu wissen, wie es ist, ein Zuhause zu haben. Daher setzen wir uns dafür ein, das Bewusstsein für den Australian Cobberdog zu schärfen, eine hypoallergene Hunderasse, die sogar Menschen mit einem empfindlicheren Immunsystem anspricht. Doch wie ist dies möglich?


Interventionstechniker bringt ein Kind mit einem Australian Cobberdog zum Lächeln

Inhaltsverzeichnis


  1. Hundeallergie: Was ist die Ursache?

  2. Der Australian Cobberdog und seine hypoallergenen Eigenschaften

  3. Die Rasse als Garantie für Hypoallergenität

Hundeallergie - Was ist die Ursache?


Obwohl allgemein angenommen wird, dass eine Allergie gegen Hunde durch ihre Haare verursacht wird, ist es, weil die allergische Person eine Überempfindlichkeit gegen ein Protein entwickelt hat, das in den Hautschuppen enthalten ist, die von den Talgdrüsen und dem Speichel des Hundes produziert werden. Diese Partikel setzen sich überall dort fest, wo unser Hund vorbeikommt, und verbleiben in der Luft, auf Gegenständen oder sogar auf der Haut oder Kleidung von Menschen. Obwohl sich ein Hund nicht an derselben Stelle wie wir befindet, können wir daher Symptome einer Allergie bekommen, wenn er schon einmal vorhanden war. Dieser Effekt wird noch verstärkt, wenn der Hund sich selbst leckt, da die Menge des Allergens in seinem Fell dann größer ist. Wenn es sich um einen Hund handelt, der sein Fell abwirft oder häufig sich enthaart, ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass bei einer sensibilisierten Person ein Ausbruch auftritt. Nicht nur, weil sie Haare mit dem potenziell allergieauslösenden Protein hinterlassen, sondern auch, weil beim Haarwechsel Flocken entstehen, die denselben Stoff enthalten.

Der Australian Cobberdog und seine hypoallergene Kraft


Die Tatsache, dass diese Rasse als Therapie- und Assistenzhund selbst für die empfindlichsten Menschen eingesetzt wird, lässt bereits erahnen, welche Wirkung diese bewundernswerten Hunde haben. Für jeden Hund, der Menschen in Not helfen soll, ist es von entscheidender Bedeutung, dass er bei den Patienten keine Allergien auslöst, und Australian Cobberdogs zeigen von allen Rassen weltweit die geringsten Anzeichen für allergische Reaktionen. Tatsächlich sollte die Entwicklung der Rasse es einem Hund ermöglichen,ungehindert Menschen psychologisch zu unterstützen und ihnen zu helfen , sowohl äußerlich als auch von innen als hypoallergen, da sie ein ausgeglichenes und gutmütiges Temperament haben. Aber warum ist die Inzidenzrate so niedrig? Oder, in anderen Worten, warum sind Australian Cobberdogs hypoallergen?

Der Hauptgrund dafür ist, dass das Fell dieser Hunde nicht enthaart und (außer bei ungewöhnlichen dermatologischen Problemen, die etwas Anderes spezifizieren) auch keine Schuppen aufweist. Dies trägt dazu bei, dass sich das Protein, das bei den meisten Hunden im Fell und in den Hautschuppen verbleibt, beim Australian Cobberdog nicht ausbreitet und somit keine allergischen Symptome verursacht. Gleichzeitig ist der Anteil der Menschen, die auf den Speichel dieser Hunde allergisch reagieren, immer noch sehr gering. Wie nicht alle Menschen gleich sind, reagieren sie auch nicht in gleicher Weise auf bestimmte Faktoren, und es gibt keinen Hund, der generell hypoallergen ist. Klar ist jedoch, dass die Australian Cobberdogs vielen Menschen, Familien und Patienten geholfen haben, die Gesellschaft eines Hundes zu genießen. Eine Gesellschaft, die sie zuvor aufgrund ihrer Allergien für unmöglich gehalten hatten.

Die Rasse als hypoallergene Garantie


Der Australian Cobberdog-Standard basiert auf zwei Säulen: einem als Therapie- und Assistenzhund geeigneten Temperament und einem hypoallergenen Fell, das sich nicht enthaart. All dies mit dem Ziel, das Wesen, die Vorzüglichkeit und die Authentizität der Rasse zu bewahren, damit der Australian Cobberdog der ausgeglichene und gesunde Hund ist und bleibt, den wir heute kennen, und damit er weiterhin Tausenden von Menschen helfen kann. 

Bei DOGKING kümmern wir uns um die Erhaltung der DNA-Sequenz der Rasse gemäß den MDBA-Standards und setzen die Rasse daher für den Zweck ein, für den sie ausgewählt wurde, nämlich für die Therapie in Krankenhäusern und Vereinen für Menschen mit speziellen Bedürfnissen.


Unsere Therapiehunde, die an einer der Sitzungen teilnehmen