Home > Blog > Probiotische Lebensmittel für Hunde

Probiotische Lebensmittel für Hunde

Finden Sie heraus, wie sie die Darmgesundheit Ihres Haustieres unterstützen können




Thema: Tiermedizin


WAS SIND PROBIOTIKA FÜR HUNDE?

Ungefähre Lesezeit:  6 minuten 

Probiotika sind eine Gruppe von Mikroorganismen, die natürlicherweise in einigen Lebensmitteln vorkommen, aber auch in kommerziellen Nahrungsergänzungsmitteln in verschiedenen Formen synthetisiert werden. Diese Mikroorganismen, auch bekannt als gute Bakterien, tragen zu einer guten Darmgesundheit bei. Und helfen uns nicht nur Menschen, sondern auch Hunde können Probiotika nehmen! Wie die Menschen auch können diese Tiere eine sogenannte Darmmikrobiota, eine riesige Population von Bakterien verschiedener Stämme, die ihr Verdauungssystem vor Krankheiten schützen.

Bevor wir weitermachen, haben Sie vielleicht auch schon von Präbiotika gehört. So wie Probiotika lebende Mikroorganismen sind, die zur Aufrechterhaltung einer gesunden Mikrobiota in Ihrem Hund beitragen, wirken Präbiotika, die in Lebensmitteln enthalten sind, als Nährstoffe für diese Mikrobiota und fördern ihr Wachstum. 

Möchten Sie wissen, wie Sie Ihrem Hund helfen können, indem Sie ihm diese probiotischen Lebensmittel anbieten?


Hund isst Joghurt

Inhaltsverzeichnis


1- Was sind die Vorteile von Probiotika für Hunde?

2- Wann ist die Einnahme von Probiotika für Hunde sinnvoll? 

3- Wie gebe ich meinem Hund Probiotika?

4- In welcher Dosierung sollte ich meinem Hund probiotisches Futter geben? 

Was sind die Vorteile von Probiotika bei Hunden?


Es gibt verschiedene Situationen, in denen die Darmmikrobiota Ihres Hundes beeinflusst werden kann.  Zum Beispiel in Stresssituationen, wenn er Durchfall hat (sei es aufgrund einer plötzlichen Ernährungsumstellung, eines Virus oder aus anderen Gründen ), wenn er lange Zeit Antibiotika eingenommen hat… In all diesen Fällen geben Sie Ihrem Hund Probiotika, das wird Ihm helfen, seine Darmflora wiederherzustellen. Hier sind einige der Vorteile der Verwendung von Probiotika bei Hunden: 

  • Sie verbessern die Darmgesundheit, stärken die Abwehrkräfte und beugen Verdauungskrankheiten vor
  • Hilft bei Gastritis
  • Sie begünstigen die Aufnahme von Vitaminen und Nährstoffen
  • Sie haben positive Auswirkungen auf das Nervensystem
  • Reduziert Nahrungsmittelunverträglichkeiten



Wann ist die Einnahme von Probiotika für einen Hund sinnvoll?


Wenn Ihr Hund gesund ist und keine Probiotika braucht, da seine Mikrobiota richtig funktioniert, ein Gleichgewicht aufrechterhält und schädliche Bakterien und Verdauungskrankheiten wirksam bekämpft. Jedoch gibt es besondere  Bedingungen oder Situationen, in denen Sie Ihrem pelzigen Freund helfen können, indem Sie ihm probiotische Nahrungsmittel anbieten. Natürlich sollten Sie immer einen Tierarzt konsultieren. Obwohl es sehr unwahrscheinlich ist, dass ein natürliches Probiotikum dem Körper Ihres Hundes schadet, ist es besser, wenn ein Fachmann die Dosierung und Dauer der Behandlung vorschreibt. Wann ist es gut, Ihrem Hund Probiotika zu geben?

  • In Stresssituationen
  • Bei Nährstoffmängeln
  • Wenn Sie Verdauungsprobleme haben wie Durchfall oder Erbrechen
  • Wenn er eine Nahrungsmittelallergie hat
  • Wenn er einen empfindlichen Magen hat
  • Nach der Einnahme von Antibiotika oder interner Entwurmung



Wie kann ich meinem Hund Probiotika geben?


Auf dem Markt gibt es verschiedene Formen von Tabletten, Pulvern, Hefe oder angereicherten Futtermitteln. Jedoch werden wir uns in diesem Artikel auf natürliche Probiotika konzentrieren, die in einigen Lebensmittel zu finden sind.Wir empfehlen Ihnen, Ihren Tierarzt zu konsultieren, bevor Sie Ihrem Haustier Probiotika geben, auch wenn es sich um natürliche Nahrungsmittel handelt.


  • Joghurt


Tasse Joghurt

Joghurt ist ein natürliches Probiotikum für Hunde, sofern keine Unverträglichkeiten vorliegen. Einige Hunde können eine unterschiedliche Masse an laktoseempfindlichkeit haben, weil ihr Dünndarm nicht genügend Laktase, das für den Abbau von Laktose zuständige Enzym, produziert. Diese können bei Ihrem Hund zu Erbrechen, Durchfall oder Blähungen führen. Wenn Sie Ihrem Hund Joghurt geben wollen, sollten Sie ihn zunächst in sehr kleinen Mengen verabreichen und seine Reaktion beobachten, um festzustellen, ob eine Unverträglichkeit vorliegt. 

Wenn Ihr pelziger Freund ohne Probleme Milchprodukte essen kann, ist Joghurt ein hervorragendes Probiotikum, das reich an milchfermentierenden Mikroorganismen ist. Am besten ist es für unpasteurisierten Joghurt, da bei diesem Verfahren, bei dem das Produkt auf hohe Temperaturen gebracht wird, die Mikroorganismen abgetötet werden. Kaufen Sie immer in speziellen Läden, um sich zu vergewissern, dass er sich und von hoher Qualität ist. Jedoch ist es immer vorteilhafter, sich für spezielle Joghurts für Hunde zu entscheiden, sollten Sie beim Kauf eines Joghurts im Supermarkt darauf achten, dass er keinen Zucker oder andere Zusatzstoffe enthält.




  • Kefir


Schale Kefir

Kefir ist ein weiteres Milchprodukt, das durch Fermentierung von Rohmilch hergestellt wird und wie Joghurt große Mengen lebender Mikroorganismen enthält, die für die Mikrobiota Ihres Hundes sehr vorteilhaft sind. Wenn Ihr pelziger Freund eine Laktoseintoleranz hat, können Sie sich auch für Wasserkefir entscheiden, der zwar nicht so bekannt ist, aber in Fachgeschäften erhältlich ist.




  • Sauerkraut


Schüssel Sauerkraut

Sauerkraut ist ein typisches Gericht aus nordeuropäischen Ländern, das aus fermentierten Kohl und anderem Gemüse besteht. Durch diesen Fermentationsprozess entstehen Mikroorganismen, die dieses Futter zu einem hervorragenden Probiotikum für Ihren Hund machen. Sie können Sauerkraut ganz oder, wenn er es nicht mag, es zu pürieren und unter sein normales Futter zu mischen.




  • Mikroalgas


Schüssel Mikroalgen

Ein anderes natürliches Probiotikum sind Mikroalgen. Diese Seegräser sind ebenfalls reich an diesen für Mikrobiota des Hundes nützlichen Mikroorganismen. Es kann schwieriger sein, Sauerkraut zu finden, aber Fachgeschäfte verkaufen es in Pulverform, so dass Sie es dem Futter Ihres Hundes beimischen können.




In welcher Dosierung sollte ich meinem Hund geben?


Bevor Sie irgendwelche Änderungen Ihres Hundes umstellen, auch wenn Sie natürliches Futter einführen, raten wir Ihnen, Ihren Tierarzt um seine professionelle Meinung zu fragen. Wenn er es erlaubt, geben Sie Ihrem Hund probiotische Bestandteile, wird Ihr Tierarzt Sie über die geeignete Dosierung beraten. Immer wenn Ihr pelziger Freund die probiotischen Lebensmittel verträgt, schadet ihm eine höhere als die empfohlene Dosis nicht, aber es ist besser, die genaue Dosierung herauszufinden, damit Sie ihm den gewünschten Nutzen bieten können. 

 Auf jeden Fall, geben Sie immer schrittweise, von kleineren zu größeren Mengen. Bei Joghurt, einem der beliebtesten Probiotika, reicht ein Esslöffel alle zwei Tage für kleine Hunde, zwei Esslöffel für mittelgroße Hunde und drei Esslöffel alle drei Tage für große Hunde. Wenn Sie sich für einen speziellen Joghurt für Hunde entscheiden, was in jedem Fall ratsam ist, finden Sie auf der Packung die erforderliche Dosierung je nach Gewicht und Krankheitsbild.

Schlussendlich sind natürliche Nahrungsmittel reich an Probiotika und sind eine ausgezeichnete Möglichkeit, das Verdauungssystem Ihres Hundes zu verbessern und zu schützen, wenn er unter Problemen wie Durchfall oder Unverträglichkeiten leidet oder Antibiotika einnimmt. Konsultieren Sie mit Ihrem Tierarzt. Wie Sie Ihrem pelzigen Freund mit probiotischen Lebensmitteln helfen können.