Ungefähre Lesezeit: 10 minuten
So wie wir unsere eigenen Sachen hygienisch sauber halten, auch wenn unsere Wohnung sauber ist, sollten wir auch die Sachen unseres Hundes sauber halten. Dadurch fühlt er sich nicht nur gepflegter und die Qualität der Produkte bleibt länger erhalten, sondern auch Sie und Ihr Hund werden vor möglichen Bakterien und Krankheiten geschützt. Damit das Waschen jedoch nicht schädlich wird, müssen wir wissen, was, wie und wann wir die einzelnen Utensilien waschen müssen.
1- Die beste Art, die Sachen Ihres Hundes zu reinigen
2- Die Hygienebedürfnisse Ihres Hundes: Welche Faktoren beeinflussen sie?
Die Spielzeuge verbringen die meiste Zeit im Maul Ihres Hundes. Die Art und Weise, wie Sie es reinigen, ähnelt also der Art und Weise, wie Sie das Spielzeug eines Kindes reinigen würden. Deshalb schlagen wir je nach Spielzeugtyp unterschiedliche Reinigungsmethoden vor:
- Spielzeug aus Stoff, Fell oder Seil
Diese Spielzeuge sind leicht waschbar, entweder in der Waschmaschine oder von Hand mit neutraler Seife, wobei Weichspüler oder stark riechende Produkte vermieden werden sollten, da Hunde Gegenstände mit intensivem Geruch eher ablehnen. Wichtig ist auch, dass keine Bleichmittel oder Ammoniak verwendet werden und dass sie nicht im Trockner schrumpfen, sondern an der Luft getrocknet werden.
- Kautschukspielzeuge oder Gummibälle
Bei dieser Art von Spielzeugen ist besonders auf die Waschanleitung des Herstellers zu achten, da bei weichem Kunststoff die Gefahr besteht, dass sie beim Waschen verformt werden. Wenn die Materialien robust genug sind, könnten wir sie in den Geschirrspüler stecken. Ansonsten ist es immer ratsam, sie mit einem Schwamm oder einem Tuch und einer normalen Seife zu waschen. Es ist wichtig, keine aggressiven Utensilien wie Scheuerschwämme zu verwenden, damit keine Risse entstehen, in denen sich Bakterien ansammeln könnten.
In den Näpfen unseres Hundes kann sich eine große Menge an Bakterien ansammeln, wenn man bedenkt, dass wir dort sowohl das Futter als auch die Getränke unseres Hundes ablegen. Deshalb müssen sie täglich gereinigt werden, am besten mit Seife oder Essig und einem speziellen Scheuerschwamm.
Leine, Geschirr und Halsband sollten für den täglichen Gebrauch sauber und hygienisch gehalten werden und müssen zwei- bis dreimal pro Woche gereinigt werden. Obwohl das Material in der Regel recht resistent ist, variieren die Reinigungsmethoden je nach Art des Materials:
Lederhalsband: Wenn die Waschanleitung des Herstellers es zulässt, können Sie es in einer Schüssel mit heißem Wasser und einem Teelöffel Backpulver oder Pfefferminzseife reinigen, wobei Sie das Leder mit einer Zahnbürste abreiben, sobald es in die Mischung getaucht ist. Beide Chemikalien sind wirksam bei der Entfernung von Schmutz, aber mit Pfefferminzseife können Sie gleichzeitig unerwünschte Gerüche abmildern. Zum Trocknen ist es wichtig, diese Art von Halsketten von jeder Wärmequelle, einschließlich direkter Sonneneinstrahlung, fernzuhalten. Um ein besseres Ergebnisse zu bekommen, können Sie nach dem Waschen auch einen Lederconditioner verwenden.
Leinen, Halsbänder und Gurte aus Polyester oder Nylon: Da es sich hierbei um härtere Materialien als Leder handelt, gehen die Reinigungsmöglichkeiten oft über das Waschen von Hand hinaus. Bei der manuellen Reinigung können Sie die drei Accessoires 15 bis 30 Minuten lang in eine Schüssel mit Wasser, weißem Essig und Backpulver in gleichen Mengen eintauchen. Anschließend müssen wir sie nur noch ausspülen und aufhängen oder auf ein Handtuch legen,damit sie trocknen. Man kann die Mischung der Zutaten auch durch Wasser und Neutral- oder Minzseife ersetzen und die Gegenstände mit einer Zahnbürste gut abreiben. Alternativ zum manuellen Waschen können Sie sie auch in der Waschmaschine waschen, sofern Sie ein Warmwasserprogramm verwenden, oder im oberen Fach des Geschirrspülers.
Es nützt nichts, Ihren Hund zu baden, wenn Sie das nicht auch mit seinem Bett tun. Durch die Reinigung des Ruheplatzes verhindern wir, dass sich Bakterien ansammeln, und tragen dazu bei, dass auch der Rest Ihrer Wohnung so sauber wie möglich bleibt.
Dies sollte im Durchschnitt einmal pro Woche geschehen, sofern es nicht bei anderer Gelegenheit verschmutzt wird. Wenn das Hundebett aus irgendeinem Grund verschmutzt wurde, z. B. weil Ihr Hund sich beim Spaziergang verschmutzt hat, sollten Sie unabhängig von der wöchentlichen Wäsche gereinigt werden. Dies hängt auch von den eigenen Hygienegewohnheiten ab die man mit seinem Hund hat, z. B. dem Waschen der Pfoten, bevor er ins Haus kommt, oder dem häufigen Bürsten, damit die Haare in der Bürste und nicht in anderen Teilen des Hauses verbleiben, wenn es sich bei Ihrem Hund um eine mausernde Rasse handelt.
Reinigen Sie das Bett Ihres Hundes Schritt für Schritt
Achten Sie zunächst auf die Waschanleitung auf dem Etikett des Bettes, die in der Regel leicht zu waschen ist. Es gibt Betten, die im Ganzen in der Waschmaschine gewaschen werden können, andere, deren Teile getrennt werden müssen, oder andere, bei denen nur der Bezug in die Maschine gegeben werden kann. In den meisten Fällen lässt sich der Schaumstoff des Bettes durch einen Reißverschluss oder Klettverschluss von dem Bezug, der ihn schützt, trennen und muss immer separat gewaschen werden. Wenn das Bett aus einem Korbgeflecht mit einer Matratze besteht, ist der Waschvorgang gleich.
Die Waschmaschine ist die beste Methode, um eventuelle Parasiten zu entfernen, aber man muss die Haare, die sich möglicherweise im Bettbezug befinden, sehr gut entfernen, um die Maschine nicht zu beschädigen oder die nicht vollständig entkernt werden. Als Alternative zum Staubsauger kann man auch eine spezielle Walze verwenden, die man gut ausklopfen muss.
Als Nächstes entfernen wir alle Flecken, die sich im Bezug befinden können, wobei wir immer spezielle Produkte für jede Art von Stoff verwenden.
Sobald die Flecken behandelt sind, geben Sie den Bezug in die Waschmaschine. Es ist immer besser, ein Warmwasserprogramm zu wählen, wenn das Material dies zulässt, und ein mildes, geruchsneutrales Waschmittel zu benutzen.
Während der Bezug in der Waschmaschine gewaschen wird, können Sie den Schaumstoff oder die Matratze per Hand waschen. Nehmen Sie dazu eine Schüssel in der Größe des Bettes, füllen Sie sie mit heißem Wasser und mischen Sie es mit etwas Feinwaschmittel. Weichen Sie den Schaumstoff eine Weile ein, um ihn zu desinfizieren, reiben Sie ihn dann gut mit den Händen ab, spülen Sie ihn schließlich mit lauwarmem Wasser ab und lassen Sie ihn lufttrocknen in einem feuchtigkeitsfreien Raum. Wenn Sie den Trockner benutzen, müssen Sie damit Rechnen, dass der Schaumstoff beschädigt werden oder schrumpfen kann.
Wenn Sie den Schaumstoff in der Waschmaschine waschen wollen und das Produktetikett dies erlaubt, sollten Sie ebenfalls lauwarmes Wasser und Feinwaschmittel verwenden.
Nachdem Sie sowohl den Bezug als auch den Schaumstoff Ihres Bettes gewaschen haben, müssen Sie sie nur noch zusammensetzen. Wenn Sie auch Bettwaren wie z. B. Decken waschen müssen, können Sie genau die gleichen Schritte wie für den Bezug befolgen, wobei Sie immer daran denken sollten, die Art des Stoffes an die Art der Wäsche anzupassen.
Die Kleidung Ihres Hundes kann nicht zusammen mit der Kleidung des Rest der Familie oder sogar mit anderen Gegenständen wie dem Bett oder Spielzeug gewaschen werden, auch wenn Sie ein ähnliches Verfahren anwenden. Die Kleidung sollte immer separat gewaschen werden, und es sollte eine neutrale, milde Seife oder eine speziell für den tierärztlichen Gebrauch geeignete Seife verwendet werden. Auf diese Weise vermeiden wir mögliche allergische Reaktionen oder zu starke Gerüche, die Ihr Hund vielleicht nicht mag.
Die Wäsche kann entweder in der Waschmaschine oder per Hand gewaschen werden, wobei die Haare vorher gründlich entfernt werden müssen. Bei hartnäckigen Flecken empfiehlt es sich außerdem, die Kleidung eine Zeit lang in heißem Wasser einzuweichen.
Tipps zum Waschen von Hundekleidung:
Es stimmt zwar, dass es wichtig ist, zu wissen, wie man die Zubehöre des Hundes reinigt, aber es wäre besser, dies nicht öfter als gewöhnlich zu tun. Dazu müssen wir unseren Hund sehr gut kennen, sowohl in Bezug auf seine Lebensweise als auch auf seine Rasse, seine körperlichen Merkmale, sein Temperament und sein Alter. Welpen zum Beispiel neigen eher dazu, sich in Umgebungen zu bewegen, in denen sie oft schmutzig werden und auf Gegenständen herumkauen, da sie zahnen. Sie haben auch ein sich entwickelndes Immunsystem, das ein größeres Risiko für den Kontakt mit Bakterien aller Art birgt.
Die Rasse spielt bei der Bestimmung dieser Faktoren eine entscheidende Rolle, da sie bis zu einem gewissen Grad einen angeborenen Einfluss auf ihr Temperament und ihre Anatomie hat. Wenn Ihr Hund zum Beispiel ein Australian Cobberdog ist, wird er von Welpen an leichter von Ihnen lernen, sich nicht schmutzig zu machen, z. B. nicht in Pfützen zu steigen, wenn Sie Bergsparziergänge machen, und man muss auch nicht ständig sein Bett oder seine Kleidung saugen, da er keine Haare verliert. Dies sind nur einige der vielen Gründe, warum diese Rasse sowohl für das Land- als auch für das Stadtleben als ideal gilt.
Andererseits benötigen Hunde, deren Rasse dazu neigt, Fell zu verlieren, oder deren Temperament nicht so fügsam oder leicht zu erziehen ist, nicht nur mehr Sorgfalt bei ihrer eigenen Hygiene, sondern auch bei ihrem Spielzeug, ihrem Zubehör, ihren Näpfen oder ihrer Kleidung. Kurz gesagt, Sie müssen nicht nur lernen, wie Sie die Sachen Ihres Hundes sauber halten, sondern auch Ihr Hund muss lernen, dies zu tun.