Möglichkeiten Ihren Hund abzugeben wenn man im Urlaub ist 

Wo kann Ihr Haustier am besten untergebracht werden?




Thema: Einer mehr in der Familie


WENN IHR HUND NICHT MIT IHNEN IN DEN URLAUB FAHREN KANN

Ungefähre Lesedauer :  8 minuten

Wenn es nach Ihnen ginge, wissen wir, dass Ihr geliebter pelziger Freund Sie überallhin begleiten würde. Aber wenn es an der Zeit ist, in den Urlaub zu fahren, müssen wir nicht nur an unsere eigenen Wünsche denken, sondern auch an die Bequemlichkeit und das Wohlbefinden unseres Haustiers.Vielleicht haben Sie beschlossen, Ihren Hund nicht mit in den Urlaub zu nehmen, weil die Reise zu lang ist, Sie nicht genug Zeit mit ihm verbringen können oder weil der Ort, an dem Sie untergebracht sind, keine Haustiere erlaubt.Wie dem auch sein mag, es ist ganz normal dass Sie sich Gedanken darüber machen, wie Sie Ihren Hund am besten unterbringen können, damit er während Ihrer Abwesenheit gut versorgt ist und sich wohl fühlt.

Allein zu Hause

Inhaltsverzeichnis


1- Wo können Sie Ihr Haustier im Urlaub lassen und was sollten Sie dabei beachten?

2- Leidet mein Hund, wenn ich im Urlaub bin?

Wo können Sie Ihr Haustier im Urlaub lassen und was sollten Sie dabei beachten?


Bei der Wahl eines Ortes, an dem Sie Ihren Hund im Urlaub lassen können, raten wir Ihnen, sich frühzeitig zu informieren, damit Sie Ihren Hund im Voraus darauf vorbereiten können. Um eine gute Entscheidung treffen zu können, müssen Sie verschiedene Punkte berücksichtigen, z. B. wie lange Sie verreisen werden. Ein paar Tage weg zu sein ist nicht dasselbe wie ein dreiwöchiger Urlaub. Außerdem sollten Sie auch den Charakter Ihres Hundes berücksichtigen: ist er schüchtern und hat Schwierigkeiten, mit Fremden in Kontakt zu treten, oder ist er eher extrovertiert und passt sich leicht an neue Umgebungen an. Wie Sie bereits wissen, liebt es Ihr Hund, an Ihrer Seite zu sein, und unabhängig von seiner Persönlichkeit,er wird Sie während Ihrer Abwesenheit vermissen. Doch während dies in einigen Fällen weder das Verhalten noch die Gesundheit des Tieres beeinflusst, kann es bei empfindlicheren Hunden zu viel Stress und Leid führen, wenn wir nicht angemessen handeln und uns nicht auf ihre Bedürfnisse einstellen... Lassen Sie uns einige Alternativen ansehen, wenn Sie Ihren Hund nicht mit in den Urlaub nehmen können.

Mit Familie oder Freunden


Meine Verwandten helfen mir, auf meinen Hund aufzupassenWenn Sie einen vertrauten Verwandten oder Freund haben, ist es eine sehr gute Lösung, Ihren Hund ihm zur Pflege zu geben, wenn Sie ohne ihn in den Urlaub fahren. Im Idealfall handelt es sich dabei um Personen, die Ihr Hund bereits kennt, so dass er sich trotz des Umgebungswechsels leichter an die neue Situation gewöhnen kann. Beachten Sie, dass Ihr Hund trotz der Bereitschaft einer Person am besten in der Aufsicht einer Person bleibt, die Erfahrung in der Pflege dieser Tiere hat. Während Ihrer Abwesenheit, vor allem bei längerer Abwesenheit, kann es zu allen möglichen Zwischenfällen kommen, die mit dem Verhalten und der Gesundheit Ihres Tieres zusammenhängen, und es ist besser, wenn die Person, die sich um Ihr Tier kümmert, Erfahrung in diesen Bereichen verfügt, um sie richtig zu behandeln.


Auf der anderen Seite ist es wichtig, dass Sie Ihrem Freund oder Familienmitglied alles erklären, was er oder sie über die Pflege Ihres Hundes wissen muss. Haben Sie keine Angst, ausführlich zu werden und Ihre Bedürfnisse in Bezug auf Spaziergänge, Fütterung, Umgang mit bestimmten Verhaltensweisen usw. zu besprechen. Wenn Sie dies nicht tun, ist es  möglich, dass Ihr Hund schlechte Angewohnheiten annimmt, wie z. B. am Tisch zu betteln, wenn er an den Tagen, an denen Sie nicht da waren, während der Mahlzeit menschliches Futter bekommen hat. Sprechen Sie auch mit ihm über den Charakter Ihres Hundes und darüber, wie Sie auf seine Anforderungen und sein unterschiedliches Verhalten reagieren sollen. Wie Sie sehen, ist dies eine große Verantwortung, die viele Aufgaben beinhaltet, die Sie an diese Person übertragen werden. Vergewissern Sie sich also, dass sie zuverlässig und erfahren ist und Ihrem Hund in Ihrer Abwesenheit die nötige Liebe und Aufmerksamkeit schenken wird.

 

Betreuer zu Hause


Person, die zu mir nach Hause kommt, um auf meinen Hund aufzupassenDiese Möglichkeit ist sehr ähnlich mit der vorherigen, aber mit einem zusätzlichen Vorteil: Ihr Hund muss nicht seine Umgebung verlassen, was vor allem dann ein Vorteil ist, wenn es ihm schwer fällt, sich an eine neue Umgebung zu gewöhnen. In diesem Fall würde Ihr Freund oder ein Familienmitglied während Ihrer Abwesenheit bei Ihnen zu Hause wohnen, es muss also jemand sein, dem Sie sehr vertrauen. Vergessen Sie nicht, ihnen zu zeigen, wo Sie Spielzeug, Futter, Leine und alles andere aufbewahren, was für die Betreuung Ihres Hundes gebraucht wird. Erklären Sie ihm, wo Sie normalerweise spazieren gehen, wie der Tagesablauf Ihres Hundes aussieht, wie Sie ihn bürsten und kurz gesagt, alles, was Sie brauchen, um sicher zu sein, dass es Ihrem Hund gut geht, auch wenn Sie nicht an seiner Seite sind.




Vorübergehender Hundesitter


PHunde bei einer vorübergehenden PflegefamilieWenn Sie kein Familienmitglied oder keine vertraute Person haben, die sich um Ihren Hund kümmert, ist dies die beste Option für Ihren Hund, denn ein Hundesitter bietet eine viel persönlichere Betreuung als eine Hundepension. Hundebetreuer haben normalerweise Erfahrung mit Hunden, und Ihr pelziger Freund wird eine sehr vertraute und liebevolle Betreuung genießen.
Als Erstes sollten Sie die Bewertungen des Hundesitters prüfen. Heutzutage gibt es viele Plattformen, die diesen Service anbieten und es den Nutzern ermöglichen, Bewertungen abzugeben. Wenn Sie die richtige Person ausgewählt haben, besuchen Sie sie, um sie persönlich kennenzulernen und zu prüfen, ob Ihr Hund gut auf diese Person reagiert.

Manche Anbieter arbeiten ehrenamtlich, aber wenn Sie  eine kostenpflichtige Plattform wählen, sollten Sie sich vergewissern, dass sie über eine Hundehaftpflichtversicherung verfügen, da diese Pflicht ist. Wenn Sie mit dem Hundesitter sprechen, erklären Sie ihm alles, was Sie über die Betreuung Ihres Hundes wissen müssen. Es ist wichtig, dass Sie die Situation vorhersehen, die zwar unwahrscheinlich ist, aber noch problematischer werden könnte, wenn Sie keinen Aktionsplan haben, z. B.  bei Unfällen oder gesundheitlichen Problemen Ihres Hundes. Ein weiterer Vorteil ist, dass Sie den Anbieter bitten können, Ihnen Fotos und Videos von Ihrem Haustier zu schicken, während Sie weg sind, damit Sie sehen können, wie gut es ihm geht und wie glücklich er ist.

Hundepension


Hunde in einer Hundepension mit anderen Hunden teilenDie Unterbringung Ihres Hundes in einer Hundepension kann eine Möglichkeit sein, aber Sie sollten das Alter, die Rasse, das Temperament und die Sozialisierung Ihres Hundes berücksichtigen, denn es ist sehr wichtig zu wissen, wie er mit anderen Hunden zurechtkommt und wie er sich in verschiedenen Umgebungen verhält. 
Wenn Sie sich fragen, wie Sie eine gute Hundepension auswählen können, sollten Sie erstrangig den Ort der Einrichtung besuchen. In manchen Pensionen gibt es kleine Räume mit Gittern, die einem Käfig ähneln, aber geräumiger sind, um die Hunde voneinander zu trennen und Probleme zu vermeiden. Andere wiederum entscheiden sich für gemeinschaftliche Außenbereiche, aber diese Möglichkeit kommt nur in Frage, wenn Ihr Hund gut sozialisiert und trainiert ist und es gewohnt ist, mit anderen Hunden zusammenzuleben und deren Mittel zu teilen. Auf jeden Fall, vergewissern Sie sich dass der Ort gutes Tageslicht hat, ausreichend Platz und Sauberkeit verfügt, und informieren Sie sich über den Tagesablauf Ihres Hundes während seines Aufenthalts (ob es die Möglichkeit gibt, ihm sein eigenes Futter zu geben, wie oft er spazieren gehen wird, für wie viele Hunde sein Betreuer zuständig sein wird oder welche Hygiene- und Bürstenroutinen befolgt werden).
 Eine gute Idee ist es, Ihren Hund bei Ihrem Besuch mitzunehmen, damit er den Ort kennen lernen kann und sieht, ob er sich dort wohlfühlt. Berücksichtigen Sie auch Aspekte wie den Gesundheitszustand Ihres Hundes (wir raten davon ab, Ihren Hund in einer Hundepension unterzubringen, wenn er älter ist oder an einer Krankheit leidet, da er dann eine besondere Betreuung benötigt).

Wird mein Hund leiden, wenn ich im Urlaub bin?


Ob Ihr Hund einen angenehmen Aufenthalt bei seiner vorübergehenden Bezugsperson, einem Freund oder Verwandten oder in einer Hundepension verbringt, hängt vor allem von seinem Charakter und seinem Sozialisierungsgrad ab. In diesem Sinne ist es sehr wichtig, Hunde vom Welpenalter an zu sozialisieren, indem man mit ihnen an verschiedenen Orten spazieren geht und sie verschiedenen Menschen vorstellt. Auf diese Weise werden sie viel flexibler und können sich in Zukunft viel besser an Veränderungen, wie z. B. Urlaub, anpassen.

Damit Ihr Hund so wenig wie möglich strapaziert wird, sollten Sie ihn vor dem Urlaub schrittweise an seine neue Bezugsperson gewöhnen. Geben Sie ihn einige Wochen vor der Abreise ein paar Tage lang ein paar Stunden, damit sie sich kennenlernen können. Führen Sie diesen Schritt schrittweise durch, bis sich Ihr Hund wohlfühlt und Sie sicher sein können, dass er nicht leidet, wenn Sie verreisen.

Wenn Ihr Hund nicht gut auf diese Art von neuer Situation reagiert, ist es am besten, eine Unterkunft zu wählen, die es erlaubt, ihn mitnehmen zu können, oder eine Art von Urlaub, den er auch genießen kann. Aber lassen Sie es nicht dabei: Wenden Sie sich an einen Trainer, der Ihnen hilft, Ihr Tier entspannter und flexibler zu machen. Wenn es völlig unmöglich ist, Ihren Hund mit in den Urlaub zu nehmen, wählen Sie die am wenigsten verwirrende Option, die in diesem Fall wäre, zu Hause bei einer Pflegeperson oder einem Freund zu bleiben.