Ungefähre Lesedauer: 8 minuten
Bestimmt haben Sie Ihren schlafenden Hund schon einmal angestarrt. Sie sind entzückend, wenn sie so entspannt sind,oder? Vor allem, wenn Sie anfangen, mit den Ohren oder Pfoten zu wackeln oder leise zu knurren, und Sie sich fragen: Wovon träumt mein Hund? Nach wissenschaftlichen Erkenntnissen besteht kein Zweifel: Genau wie wir Menschen träumen auch Hunde im Schlaf. Aber was ist der Inhalt ihrer Träume und Albträume? Wir verraten Ihnen dies und weitere interessante Fakten über den Hundeschlaf.
3- Wozu dienen die Träume von Hunden?
4- Kuriositäten über den Schlaf von Hunden
Durch ihren Wachsamkeitsinstinkt, den sie von ihren Wolfs-Vorfahren geerbt haben, schlafen Hunde fast immer in einem Zustand des Halbwachs. Ihr Schlaf ist sehr leicht, weshalb sie kurze Nickerchen bevorzugen, um ihren Körper zu erfrischen und nur selten in einen tiefen Schlaf fallen.
Dagegen ist das kein Hindernis, dass unsere pelzigen Freunde träumen. Tatsächlich bestätigen zahlreiche wissenschaftliche Studien, dass sich das Gehirn von Hunden während der Schlafzyklen ganz ähnlich verhält wie das von uns.
Wie Menschen durchlaufen auch Hunde zwei verschiedene Schlafphasen: den NREM-Schlaf, der den Übergang vom Wachzustand zum Tiefschlaf darstellt, und den REM-Schlaf, der durch schnelle Augenbewegungen gekennzeichnet ist. Wenn Sie diese Bewegungen in den Augen Ihres Hundes während des Schlafs bemerken, können Sie sicher sein: Er träumt!
Es gibt keine gesicherten Erkenntnisse über die Themen der Träume von Hunden, aber die Forschung legt nahe, dass es sich um eine Sammlung von Alltagsszenen mit einem wahrscheinlichen Protagonisten handelt: Sie, ihr geliebter Mensch! Können Sie sich das vorstellen? Wir wissen bereits, dass Hunde ihren Besitzern sehr hingegeben fühlen, und diese besondere Bindung und die Bedeutung Ihrer Person in Ihrem Leben, die Ihren Hund dazu bringt, von Ihnen zu träumen.
Aber vor allem erinnern sich unsere Haustiere im Schlaf an die Ereignisse, die während des Tages passiert sind. Ein Spaziergang im Park, der Hund von nebenan, der Sie immer grüßt, eine Runde Streicheln und Kuscheln... Wenn Sie genauer wissen wollen, wovon Ihr Hund träumt, achten Sie darauf, welche Körperteile er bewegt oder welche Geräusche er macht. Wenn er seine Pfoten bewegt, rennt er in seinen Träumen wahrscheinlich, und wenn er knurrt oder die Zähne quietschen, hat er vielleicht Albträume von dem Hund im Park, der ihn immer anbellt. Es macht immer wieder Spaß, unsere Hunde beim Träumen zu beobachten, und außerdem kann ihr Verhalten uns viele Hinweise darauf geben, was sie sich in ihren Träumen vorstellen.
Das Träumen hat eine sehr wichtige Funktion für Ihren vierbeinigen Freund, denn es hilft ihm, alle Erlebnisse des Tages zu verarbeiten und neue Erkenntnisse zu fixieren. Dies ist besonders wichtig für Welpen, die jeden Tag so viele neue Informationen aufnehmen. Deshalb neigen junge Welpen dazu, viel mehr zu träumen als erwachsene Hunde.
Wie Sie sehen, ist die Welt des Hundeschlafs faszinierend, und jetzt wissen Sie mehr über den Inhalt der Träume Ihres Hundes und die Funktionsweise seiner Schlafphasen. Was Albträume angeht, so besteht kein Grund zur Sorge. Ein glücklicher, gesunder Hund träumt nur gelegentlich schlecht, an besonders anstrengenden Tagen oder wenn er gerade eine stressige Situation erlebt hat. Aber zweifeln Sie sich nicht daran: Wenn Sie Ihren Hund träumen sehen, hat er wahrscheinlich viel Spaß und erinnert sich an all die glücklichen Momente Ihres gemeinsamen Tages. Australian Cobberdogs träumen mit Sicherheit von Kuscheln und Schmusen, denn sie sind echte Kuscheltiere, die viel Liebe geben und empfangen wollen. Ich bin sicher, Sie werden es jetzt noch mehr genießen, Ihren pelzigen Freund beim Schlafen zu beobachten. Süße Träume!