Tipps, wie Sie Ihren Hund davon abhalten, Pflanzen zu fressen

Einige Arten können für Ihr Haustier giftig sein




Thema: Training


WARUM FRESSEN HUNDE PFLANZEN?

Ungefähre Lesezeit:  8 minuten

Wenn Sie gerne Pflanzen zu Hause haben, wissen Sie wahrscheinlich, dass es eine Herausforderung sein kann, Ihren Hund von den Pflanzen fernzuhalten. Hunde fühlen sich zu allen Arten von Pflanzen hingezogen, und fast jedes Mal, wenn sie eine Pflanze in der Nähe entdecken, kommen sie, um sie zu beschnuppern. In vielen Fällen lecken, kauen oder verschlucken sie die Pflanzen, was sehr gefährlich ist, da sie nicht nur unsere Blumentöpfe und Gärten zerstören, sondern auch zu Vergiftungen ihrer Körper führen können.

Bestimmte Pflanzenarten sind für Hunde giftig und verursachen sehr unangenehme Symptome wie Nesselausschlag, Ödeme oder Verdauungsstörungen. In bestimmten Fällen können die Auswirkungen schwerwiegender sein und sogar eine Lebensgefahr für unser Haustier sein.

 

Australischer Kobberhund will Pflanzen fressen

Inhaltsübersicht


1- Wie kommt es dazu, dass ein Hund eine Pflanze beißt oder verschluckt?

2- Wie halten Sie Ihren Hund von Pflanzen fern?

3- Bieten Sie Ihrem Hund einen bereichernden Lebensstil

4- Üben Sie mit ihm Selbstbeherrschung

5- Verwenden Sie ein natürliches Abwehrmittel

6- Was kann ich tun, wenn mein Hund eine Pflanze gefressen hat?

Wie kommt es dazu, dass ein Hund in eine Pflanze beißt oder sie verschluckt?


Ob zu Hause oder im Freien, Hunde können aus verschiedenen Gründen Pflanzen fressen:

    • Neugier: Hunde haben einen stark ausgeprägten Erkundungstrieb, der sie dazu verleiten kann, an Pflanzen zu schnuppern und sie zu probieren. Dies gilt insbesondere im Welpenalter.
    • Langeweile: Ein Hund, der nicht ausreichend stimuliert wird, zu wenig Bewegung bekommt oder zu viel Zeit allein verbringt, sucht nach Möglichkeiten, sich zu unterhalten und zu motivieren, z. B. durch das Fressen von Pflanzen.
    • Ängstlichkeit: Ein gestresster Hund frisst möglicherweise Pflanzen als stereotypes Verhalten, um sich besser zu fühlen.  
    • Nährstoffmangel: Wenn Ihr Hund nicht genügend Ballaststoffe zu sich nimmt oder ihm Vitamine fehlen, kann er versuchen, diese von Pflanzen in Reichweite zu bekommen.

Wie können Sie Ihren Hund von Pflanzen fernhalten?


Dass Ihr Hund Pflanzen frisst, ist ein natürliches Verhalten, das in den meisten Fällen auf seinen Erkundungsdrang und seine Neugierde auf Geruch und Geschmack zurückzuführen ist. Allerdings, wenn Sie Ihre Pflanzen jedoch vor den Knabbereien Ihres pelzigen Freundes schützen wollen, müssen Sie seinen freien Zugang zu allen Töpfen in Ihrem Haus oder im Garten einschränken. Berücksichtigen Sie, dass Sie, auch wenn Sie es vielleicht nicht wissen, einige Pflanzenarten in Ihrem Haus haben, die für Ihren pelzigen Freund giftig sind. Potos, Aloen, Efeu, Hortensien, Narzissen, Alpenveilchen, Cica-Pflanze und Azaleen sind nur einige der Pflanzen, die für Hunde gefährlich sind, aber die Liste ist noch viel umfassender. Finden Sie heraus, welche Sorten für Ihren pelzigen Freund ungefährlich sind, und bevorzugen Sie sie in Ihrer Pflanzensammlung.

Um Ihren Hund von den Pflanzen in Ihrem Haus fernzuhalten, können Sie einen ausreichend hohen Zaun bauen, wenn Sie einen Garten haben, oder, wenn Sie Topfpflanzen haben, einen Zaun um sie herum errichten, um zu verhindern, dass Ihr Hund sie anknabbert. Eine andere Lösung ist, die Töpfe hoch genug auf einen Tisch oder auf ein Regal zu stellen, so dass Ihr Hund sie nicht erreichen kann. Wenn die Pflanzen im Haus stehen, sollten Sie die Tür zum Zimmer schließen, wenn Ihr Haustier unbeaufsichtigt ist, um Unfälle zu vermeiden.

Wenn Sie sich Sorgen machen, dass Ihr Hund Pflanzen frisst, wenn Sie spazieren gehen oder wandern, sollten Sie sehr vorsichtig sein. Einige Pflanzen sind für Hunde völlig harmlos, aber selbst dann können sie Pestizide enthalten und ebenso gefährlich sein. Wenn Ihr Hund versucht, Pflanzen zu fressen, sagen Sie ihm zielsicher "Nein". Wenn Sie ihn schnell mit einem anderen interessanten Reiz ablenken, z. B. mit einem Spielzeug, wird er seinen Drang, die Pflanzen zu fressen, vergessen.


Person, die Pflanzen von ihrem Hund fernhält

Bieten Sie Ihrem Hund einen bereichernden Lebensstil


Viele Hunde können aus purer Langeweile zu Pflanzenfressern werden. Um dies zu vermeiden, sollten Sie mit Ihrem Hund häufig spazieren gehen (mindestens einmal pro Tag einen langen, entspannten Spaziergang). Spielen Sie mit ihm sowohl körperliche Aktivitäten, wie z. B. Ballspiele, als auch geistige und geruchliche Aktivitäten, damit er auch kognitiv stimuliert wird. Verbringen Sie Zeit mit ihm und vermeiden Sie Situationen, in denen er lange allein ist oder eingesperrt wird. Wenn Ihr Hund ein ausgeglichenes und glückliches Leben führt, ist es sehr unwahrscheinlich, dass er Pflanzen frisst.


Hund spielt mit dem Ball

Üben Sie mit ihm Selbstbeherrschung 


Wenn Sie zu Hause viele Blumentöpfe haben oder häufig mit Ihrem Hund an Orte mit viel Vegetation gehen, ist es vielleicht schwierig, ihn ständig von Pflanzen fernzuhalten. Auf jeden Fall ist die beste langfristige Lösung, Ihrem Hund beizubringen, die Pflanzen nicht zu fressen. Dies ist zwar nicht der schnellste Weg, aber die ratsamste und beruhigendste Lösung, denn selbst wenn Sie vergessen, eine Tür zu schließen oder einen Blumentopf auf dem Boden stehen lassen, weiß Ihr Hund, dass er nicht daran knabbern darf.

Dazu müssen Sie mit der Impulskontrolle Ihres Hundes üben. Diese Übungen sind für die Tiere sehr nützlich, denn sie helfen ihnen, ihre Emotionen zu kontrollieren und zu verstehen, dass sie nicht alles tun können, was sie wollen, wodurch sie viel ruhiger und ausgeglichener werden. Finden Sie zunächst ein geeignetes Signal für Ihr Ziel, z. B. "Stehen bleiben" oder "Loslassen", und arbeiten Sie mit Ihrem pelzigen Freund daran, dass er es versteht. Wenn Sie dann eine Pflanze kaufen, lassen Sie Ihren Hund an ihr riechen, um seine Neugier zu befriedigen, und lassen Sie sie dann an Ort und Stelle stehen. Wenn Ihr Hund aus einem Impuls heraus versucht, sie zu kauen, sagen Sie ihm das gewählte Signal. Wenn er Ihnen gehorcht, vergessen Sie nicht, ihn mit einem Leckerli oder Streicheleinheiten zu belohnen und ihm zu gratulieren. Wenn er jedoch seinem Drang nachgibt, sagen Sie ihm entschlossen "Nein" und entfernen Sie ihn von der Pflanze, indem Sie ihn aus dem Zimmer oder Garten führen oder, wenn Sie draußen sind, Ihren Spaziergang in eine andere Richtung fortsetzen. Am Anfang mag es dich etwas kosten, aber nach und nach wird Ihr Hund verstehen, dass die Pflanze kein Spielzeug ist und dass Sie nicht möchten, dass er sich ihr nähert.


Hund in der Nähe von Pflanzen, ohne sie zu beißen

Verwenden Sie ein natürliches Abwehrmittel 


Ein weiterer Trick, um zu verhindern, dass Ihr Hund von Pflanzen und Blumen angezogen wird, besteht darin, sie mit einem natürlichen Abwehrmittel zu besprühen, das ihren Geruch überdeckt. Verwenden Sie niemals handelsübliche chemische Abwehrmittel, da ihr Geruch für den empfindlichen Geruchssinn des Hundes sehr unangenehm ist. Solche starken Produkte sind ein negativer Anreiz für den Hund, so dass wir ihn mit negativer Verstärkung erziehen würden, was niemals ratsam ist. Am besten stellen Sie Ihr eigenes natürliches Abwehrmittel aus Zitrusfrüchten her, einen Duft, der Hunde nicht anzieht, aber dafür sicher für sie ist. Mischen Sie eine Handvoll Zitronen- und Orangenschalen in einem Liter Wasser, bringen Sie es zum Kochen, nehmen Sie es nach einigen Minuten vom Herd und geben Sie den Saft einer Zitrone in die Flüssigkeit. Lassen Sie es abkühlen, füllen Sie sie in eine Sprühflasche um und besprühen Sie Ihre Pflanzen mit diesem natürlichen, tierfreundlichen Abwehrmittel.


Person, die ein natürliches Abwehrmittel für Pflanzen herstellt

Was kann ich tun, wenn mein Hund eine Pflanze gefressen hat? 


Wenn es Ihrem Hund trotz aller Hindernisse gelungen ist, sich Zugang zu einer Pflanze zu verschaffen und sie zu verschlucken, versuchen Sie, sie mit Hilfe einer App oder einer Bildersuche zu identifizieren. Wenn es sich um eine für Hunde giftige Art handelt, warten Sie nicht auf Symptome, sondern bringen Sie Ihren Hund vorsichtshalber zum Tierarzt. Wenn die Pflanze, die er gefressen hat, nicht von vornherein giftig für Ihren Hund ist, beobachten Sie sein Verhalten in den nächsten Stunden, falls gastrointestinale Symptome aufgrund von Reizungen oder Erbrechen auftreten, auch wenn höchstwahrscheinlich nichts passieren wird.

Wie Sie schon wissen, wie Sie Ihren Hund davon abhalten können, Pflanzen zu fressen: Lassen Sie ihn nicht an sie heran, helfen Sie ihm, seine Impulse zu kontrollieren und beschaffen Sie ihm ein reichhaltiges und anregendes Leben.