Tipps für die Pflege Ihres Hundes im Sommer

Der Schutz Ihres pelzigen Freundes vor Sonne und Hitze ist sehr wichtig




Thema: Hundepflege


 WIRD ES HUNDEN IM SOMMER ZU HEISS?

Ungefähre Lesezeit :  10 minuten 

Mit dem Beginn des Sommers wird es immer heißer und wir fühlen uns oft träge, müde und sogar gereizt. Die hohen Temperaturen beeinflussen nicht nur unsere Stimmung und unsere Gesundheit, sondern auch unsere Hunde. Der Sommer kann für Ihren pelzigen Freund eine sehr glückliche Zeit sein, denn er genießt lange Tage am Strand, Ausflüge ins Grüne und verbringt mehr Zeit mit Ihnen im Urlaub. Jedoch kann die heiße Jahreszeit auch einige gesundheitliche Risiken mit sich bringen.

Hunde, deren durchschnittliche Körpertemperatur um einige Grad höher ist als die unserer, verfügen über bestimmte Mechanismen zur Regulierung ihrer Temperatur, wie Hecheln oder Schwitzen im Bereich der Ballen und des Bauches. Wenn die Hitze jedoch zu stark ist, kann Ihr Haustier ernsthafte Probleme haben, seine Körpertemperatur zu senken und einen Hitzschlag zu erleiden. Außerdem sind einige pelzige Hunde anfälliger für Hitze als andere, z. B. schwarze und kurzhaarige, übergewichtige, ältere oder flache Rassen wie Möpse, da sie ihr Hecheln nicht so gut regulieren können.


Hund in der Sommersonne

Inhaltsverzeichnis


- Anzeichen auf einen Hitzeschlag bei Hunden 

- Wie kann ich meinen Hund im Sommer schützen? 

1- Spaziergängen im schatten

2- Halten Sie Ihren Hund hydriert

3- Helfen Sie ihm, sich abzukühlen 

4- Rasieren sie ihr haar nicht

5- Achten Sie auf Stacheln

6- Parasiten Stoppen

7- Keine Essanfälle

8- Sicheres Reisen mit Ihrem Hund

9- Vorsicht im Schwimmbad und am Strand

Anzeichen eines Hitzschlags bei Hunden

Wie Menschen können auch Hunde einen Hitzschlag erleiden, wenn sie über einen längeren Zeitraum intensiver Sonneneinstrahlung und hohen Temperaturen ausgesetzt sind. Bei der Hyperthermie des Hundes überhitzt sich der Körper Ihres Tieres und erreicht eine Temperatur von bis zu 42 °C, also drei Grad über dem Normalwert. Dies sind die Symptome eines Hitzschlags bei Hunden: 
Verwirrung, Unruhe oder Lethargie, Hypersalivation, Sehr starkes Hecheln und Kurzatmigkeit, Trockene Haut und wärmer als sonst, Durchfall oder Erbrechen, Unbeständigkeit oder Schwindel, Stark gerötetes Zahnfleisch oder blaue Zunge, Appetitlosigkeit, Erhöht die Herzfrequenz. Si sospechas que tu mascota está sufriendo uno, llévala rápidamente al veterinario, ya que las consecuencias podrían llegar a ser graves. Golpes de calor : cómo prevenirlo, cómo detectarlo y qué hacer si tu perro sufre uno.

Wie kann ich meinen Hund im Sommer schützen?

Hitze und Sonneneinstrahlung sind nicht die einzigen Risiken, die der Sommer für unsere Haustiere mit sich bringt. Es gibt bestimmte Situationen, die typisch für diese Jahreszeit sind und dem Wohlbefinden Ihres pelzigen Freundes schaden können. Beachten Sie diese Tipps für die Pflege Ihres Hundes im Sommer, damit er die Saison sicher genießen kann. 

1. Spaziergängen im schatten


Hund ruht sich im Schatten ausBei Spaziergängen im Sommer ist die intensive Sonne der größte Feind Ihres Tieres. Aus diesem Grund empfehlen wir Ihnen, Ihren Hund früh am Tag oder am späten Nachmittag auszuführen. Gehen Sie mit Ihrem Hund niemals in der prallen Sonne spazieren, vor allem nicht in der Mittagszeit. Suchen Sie nach schattigen, grünen Plätzen, an denen sich Ihr bester Freund ein wenig abkühlen kann - es ist sogar toll, wenn Sie einen Park mit Sprinklern finden! Denken Sie daran, dass der Asphalt bei großer Hitze extrem hohe Temperaturen erreichen kann und die Pfoten Ihres Hundes verbrennt. Um dies zu vermeiden, prüfen Sie, ob es für ihn sicher ist, auf den Boden zu treten, indem Sie ihn 5 Sekunden lang mit dem Handrücken berühren. Wenn Sie es nicht aushalten, ohne einen Sonnenbrand zu bekommen, dann kann es auch Ihr Haustier nicht.

 

2. Halten Sie Ihren Hund hydriert


Meinen Hund mit Flüssigkeit versorgen

Im Sommer ist es sehr wichtig, dass Ihr Hund ausreichend Flüssigkeit zu sich nimmt. Deshalb vergewissern Sie sich, dass er ständig Zugang zu frischem, sauberem Wasser hat. Sie können das Wasser mit einem Eiswürfel kühlen, um es schmackhafter zu machen. Eine andere, schmackhafte Möglichkeit besteht darin, selbstgemachte, ungesalzene Fleischbrühe zu kochen und sie Ihrem Hund gekühlt anzubieten. Sie können die Flüssigkeitsaufnahme Ihres Hundes auch fördern, indem Sie Eissnacks mit Brühe, Obst oder sogar Gemüsedrinks zubereiten, je nachdem, wie gut er diese Nahrungsmittel verträgt (Eiscreme-Video)

Wenn der Körper Ihres Hundes aufgrund mangelnder Wasseraufnahme dehydriert ist, bemerken Sie trockene, gespannte Haut, übermäßigem Speichelfluss, schnellere und flache Atmung und eine unruhige oder übermäßig lustlose Stimmung. Wenn Sie diese Symptome bemerken, lassen Sie es nicht auf sich beruhen, suchen Sie so schnell wie möglich Ihren Tierarzt auf.

3. Helfen Sie ihm, sich abzukühlen


Hund kühlt sich im Fluss abHunde haben nicht so viel Ressourcen wie wir, um sich abzukühlen, also brauchen sie unsere Hilfe, um die Hitze zu bekämpfen. Eine sehr praktische Idee, um die Hitze zu regulieren, ist die Kühlung der Pfoten, denn dort schwitzt der Hund. Sie können Ihren pelzigen Freund auch mit nassen Händen am Bauch streicheln, ihm ein kühlendes Bett kaufen und Ventilatoren oder Klimaanlagen einsetzen, um eine angenehme Innentemperatur zu gewährleisten. sich Ihr Hund an ungewöhnlichen Orten versteckt. Lassen Sie ihn machen, denn sein Instinkt wird ihn wahrscheinlich an den kühlsten Ort im Haus oder an den Ort mit dem besten Luftstrom führen. Wenn er im Garten ein Loch gräbt und es nie wieder ausgräbt, versucht er vielleicht, sich vor der Sonne und der Hitze zu schützen.

 

4. Rasieren sie ihr haar nicht


Meinem Hund die Haare schneiden

Obwohl es glücklicherweise immer mehr Informationen darüber gibt, gibt es immer noch Menschen, die glauben, dass sich ihre Hunde durch das Rasieren kühler fühlen. Das Gegenteil ist der Fall. Das Fell Ihres Tieres schützt es vor Sonneneinstrahlung und Hitze. Wenn Sie es abschneiden, ist es hohen Temperaturen stärker ausgesetzt und könnte sogar Verbrennungen erleiden. Wir raten Ihnen, Ihren Hund regelmäßig zu bürsten, um überschüssige Haare zu entfernen und ihm zu helfen, sich abzukühlen. Je nach Rasse Ihres Hundes können Sie ihn sogar zu einem Hundefriseur bringen, um ihn leicht zu rasieren. Aber keine drastischen Schnitte, denn ohne den Schutz des Fells ist Ihr Hund anfälliger für Hitzestress.


5. Achten Sie auf Stacheln


Zeigen einer KornähreDornen sind Samenkapseln, die die Samen verschiedener Gräser umhüllen. Obwohl Sie im Frühling blühen, trocknen sie im Sommer aus und verfärben sich gelblich. Diese Pflanzen sind sehr gefährlich für Hunde, da sie aufgrund ihrer pfeilförmigen Form in der Haut , den Schleimhäuten, den Ohren, zwischen den Fingern oder unter den Augenlidern des Hundes stecken bleiben können. Wenn sie in die Nase oder den Rachen gelangen, können sie die Atmung behindern. Um Komplikationen zu vermeiden (in manchen Fällen kann sogar ein chirurgischer Eingriff erforderlich sein), sollten Sie bei Spaziergängen und Wanderungen mit Ihrem Hund auf Stacheln achten und versuchen, nicht durch diese Bereiche zu gehen. Im Sommer genießen wir alle die Natur und die freie Natur mehr denn je, aber halten Sie die Augen offen nach diesen lästigen kleinen Pflanzen. Vergessen Sie nicht, den Körper Ihres Hundes zu untersuchen und ihn nach einem Ausflug in die Natur oder auf eine Wiese gut zu bürsten.

 

6. Parasiten Stoppen


Meinen Hund im Sommer entwurmen

Mit dem Einsetzen der Hitze vermehren sich Parasiten wie Zecken und Flöhe. Wenn Sie Ihren pelzigen Freund vor diesen und anderen schwerwiegenden Infektionen wie der Leishmaniose schützen wollen, sollten Sie die Entwurmung Ihres Hundes mit Pipetten, Halsbändern, Sprays oder anderen Mitteln auf dem neuesten Stand halten. Parasiten können für Ihren Hund sehr lästig sein und Komplikationen unterschiedlichen Schweregrades verursachen. Gehen Sie kein Risiko ein! Wenn Sie bemerken, dass Ihr pelziger Freund sich zu sehr kratzt oder sein Verhalten sich verändert hat, sollten Sie ihn zum Tierarzt bringen und ihn untersuchen lassen. Auch ein gründlicher Fellcheck nach dem Auslauf hilft Ihnen, einige Parasiten in Schach zu halten.


7. Keine Essanfälle


Hund frisst sein Futter zu schnellWenn Ihr pelziger Freund ein Vielfraß ist, müssen Sie im Sommer besonders vorsichtig sein. Am besten teilen Sie seine Mahlzeiten in mehrere kleinere Portionen über den Tag verteilt auf, damit er nicht zu viel oder zu schnell frisst. Je weniger das Verdauungssystem Ihres Hundes bei der großen Hitze arbeiten muss, desto besser. Vermeiden Sie nach den Mahlzeiten sportliche Betätigung oder Sonneneinstrahlung..





8. Sicheres Reisen mit Ihrem Hund


Sicheres Reisen mit der Familie

Die Sommersaison ist ein Synonym für Urlaub. Wenn Sie mit Ihrem Hund verreisen, denken Sie daran, sicher zu reisen, egal ob Sie mit einem Auto, dem Bus oder dem Flugzeug unterwegs sind. Informieren Sie sich genau über die Verkehrsregeln und versuchen Sie, Ihren Hund nach und nach an sie zu gewöhnen, um unnötige Traumata zu vermeiden. Wenn Sie mit dem Auto unterwegs sind, können Sie Ihren Hund je nach seiner Größe in einer Transportbox, mit einem Gurt oder in einem Käfig im Kofferraum mitnehmen. Achten Sie darauf, Pausen einzulegen und immer an das Wohl Ihres Hundes zu denken. Und lassen Sie Ihren Hund niemals allein in einem geschlossenen Fahrzeug, da die Temperatur schnell ansteigen kann, was fatale Folgen für Ihr Tier haben kann.


9. Vorsicht im Schwimmbad und am Strand


Hund schwimmt im SchwimmbeckenEin Tag am Strand oder im Schwimmbad mit Ihrem Hund ist eine sehr schöne und lustige Erfahrung. Viele Hunde lieben es, im Sand zu toben, den Wellen nachzujagen und Löcher zu graben. Jedoch achten Sie auf die Gefahr eines Hitzschlags und nehmen Sie einen Regenschirm mit, damit Ihr Hund im Schatten Schutz suchen kann. Hinzu kommt noch, dass Sie auf die Temperatur des Sandes achten sollten, damit es nicht zu heiß für seine Pfoten ist. Auf der anderen Seite, beachten Sie Swimmingpools für Menschen Chlor und andere Chemikalien enthalten können, die für Ihr Haustier schädlich sind, weshalb wir Ihnen raten, einen speziellen Pool für Hunde mit natürlichem Wasser zu kaufen.Hier kann sich Ihr pelziger Freund gefahrlos abkühlen und plantschen, also ab ins Wasser, Enten.