Schwimmbäder für Hunde

Eine erfrischende Option im Sommer




Thema: Freizeit mit Hunden


SIND SCHWIMMBÄDER FÜR HUNDE EMPFEHLENSWERT?

Ungefähre Lesedauer:  8 minuten

Genau wie es Menschen gehen kann, kann es auch bei Hunden bei hohen Temperaturen sehr heiß werden und zu Erstickungsanfällen führen. Vielleicht bemerken Sie, dass Ihr Haustier lustlos ist und weniger Lust zum Spielen hat. Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, einen Hundepool zu kaufen?Es gibt viele Arten von Pools auf dem Markt, die speziell für diese Tiere entwickelt wurden, aus widerstandsfähigen Materialien bestehen und unterschiedliche Größen haben.

Aber ist es gut für einen Hund, in einem Pool zu schwimmen? Die Antwort lautet ja (auch wenn einige Vorsichtsmaßnahmen zu beachten sind), somit kann ihre Körpertemperatur reguliert werden, und sie können sich entspannen und abkühlen, wenn es ihnen zu heiß wird.

Australian Cobberdog in Ihrem Pool

Inhaltsübersicht


1- Wie wähle ich einen guten Pool für meinen Hund aus?

2- Darf mein Hund in meinem Pool schwimmen?

3- Öffentliche Schwimmbäder für Hunde

4- Was passiert, wenn mein Hund Angst vor Wasser hat?

Wie wähle ich ein gutes Schwimmbecken für meinen Hund aus?


Viele Menschen machen den Fehler, herkömmliche Schwimmbecken für ihre Hunde zu kaufen. Das Ergebnis ist, dass das Material, das für die Zähne und Nägel dieser Tiere zu weich ist, nur wenige Tage hält, bevor es kaputt geht, so dass es eine Verschwendung von Geld ist, die überhaupt nicht zu empfehlen ist. Hundepools hingegen werden in der Regel aus PVC hergestellt, einem sehr widerstandsfähigen Material, das für unsere Haustiere geeignet ist. Achten Sie beim Kauf eines Hundepools außerdem darauf, dass er die folgenden Anforderungen erfüllt und bedenken Sie unsere Empfehlungen.

Hunde baden friedlich im Pool

Zusammenklappbar


Obwohl einige aufblasbare Hundepools versprechen, widerstandsfähiger zu sein als die typischen Kinderpools, sind faltbare Pools eine viel haltbare Option. Ihr Material ist in der Regel robuster und steifer, und der Boden ist mit einer rutschfesten Beschichtung versehen, die für einen besseren Halt sorgt. Außerdem sind sie zwar nicht so leicht wie aufblasbare Pools, aber man kann sie nach dem Sommer leicht zusammenklappen und verstauen. Andererseits sind die meisten aufblasbaren Pools für Hunde eigentlich Kinderpools, die durch das Reiben der Nägel und Zähne des Tieres schnell kaputt gehen.

Vergewissern Sie sich, dass es die richtige Größe hat


Der richtige Pool für Ihren Hund ist der, der groß genug ist, damit er sich hinlegen, ausstrecken und wälzen kann und sich frei und entspannt fühlt. Wenn Ihr Hund jedoch klein oder mittelgroß ist, sollten Sie auf die Höhe des Beckens achten, denn Ihr Tier muss den Rand erreichen können, um jederzeit aus dem Wasser zu kommen. Auch wenn Ihr pelziger Freund schwimmen kann, sollte das Becken so groß sein, dass er, wenn er möchte, leicht ein- und aussteigen kann.

Einfach zu installieren


Wenn der Sommer kommt und die Hitze uns die Lust an schweren Arbeiten nimmt, sollten Sie, wenn Sie nicht wollen, dass das Hundebad ungeöffnet in einer Ecke der Garage steht, die Modelle bevorzugen, die leicht zu installieren sind. Informieren Sie sich gut über die Installation, damit Ihr Hund ohne Komplikationen seine angenehmen Bäder genießen kann.

Abfluss für die Entleerung


Es mag offensichtlich erscheinen, aber nicht alle Hundepools haben einen Abfluss zum Entleeren. Wenn Sie einen kleinen Hund haben und ein kleines Becken verwenden, ist dies kein Problem, da es nicht lange dauert, es zu entleeren (Sie können das Wasser schnell in die Badewanne kippen), aber wenn das Becken Ihres Hundes größer ist, macht das Ausschütten des Wassers keinen Spaß. Ein Becken mit Abfluss hingegen entleert sich schnell, so dass Sie die Zeit bis zur nächsten Benutzung mit der Reinigung des Beckens verbringen können.

Der beste Platz für Ihr Hundebecken


Wenn Sie den idealen Pool für Ihren Hund gekauft haben, müssen Sie einen guten Platz für ihn finden. Wir empfehlen einen schattigen Platz, denn wenn Ihr Hund zu viele Stunden in der Sonne verbringt, könnte er einen Sonnenbrand oder einen Sonnenstich bekommen. Wählen Sie eine ebene Oberfläche ohne Überhänge, Felsen oder Abhänge. Manche Menschen mit kleinen oder mittelgroßen Hunden bevorzugen es, selbst gebaute Becken zu bauen. Diese sollten jedoch an einem möglichst kühlen und gut belüfteten Ort aufgestellt werden, da sie in der Regel nicht hitzebeständig sind und sich zu stark aufheizen können, was dazu führt, dass das Wasser sehr schnell heiß wird.

Machen Sie es amüsant!


Wenn Sie möchten, dass Ihr Haustier das sommerliche Schwimmen im Pool nie vergisst, sollten Sie ihm sein Lieblings-Wasserspielzeug ins Wasser stellen. Sie können sich auch für Becken mit Düsen entscheiden, die das Baden noch angenehmer machen.


Hund mit seinem Spielzeug im Pool

Vorsichtsmaßnahmen beim Baden Ihres Hundes im Pool


Als Familienmitglied hat auch Ihr Hund ein Recht auf ein entspannendes und vergnügliches Bad in Ihrem Pool. Beachten Sie jedoch die folgenden Empfehlungen, um Probleme zu vermeiden:

    • Schützen Sie Ihren Hund vor der Sonne. Stellen Sie das Schwimmbecken an einen schattigen Platz oder, falls das nicht möglich ist, verwenden Sie Sonnenschutzmittel für Hunde und tragen Sie es alle paar Minuten entsprechend der Angaben auf dem Etikett erneut auf. Auch in diesem Fall ist es nicht ratsam, dass ein Hund zu viel Zeit in der Sonne verbringt, daher ist es am sichersten, kurze Bäder mit Ruhezeiten zu kombinieren.
    • Vor und nach dem Baden bürsten. Durch das Bürsten vor dem Eintauchen ins Wasser werden überschüssige Haare, Staub und Schmutz entfernt, so dass das Becken länger sauber bleibt. Bei langhaarigen Hunden wie dem Australian Cobberdog ist es notwendig, das Fell vor dem Baden zu bürsten, damit eventuelle Verwicklungen vorher entwirrt werden können, denn nasses Haar führt dazu, dass sich der Knoten fester schließt, was beim Trocknen zu einem größeren Problem führt.
    • Spülen Sie sein Fell aus. Nach dem Bad sollten Sie Ihren Hund mit klarem Wasser abspülen, um Staub, Blätter oder Gras zu entfernen, die während des Bades in das Becken gefallen sein könnten. Das Wasser in Hundepools ist stagnierend, und obwohl es durch regelmäßige Wasserwechsel sauber gehalten werden sollte, ist es eine gute Idee, das Bad Ihres Hundes mit einer kühlen Dusche abzuschließen
    • Trocknen Sie ihn gründlich ab. Wenn Sie aus dem Wasser kommen, trocknen Sie die Ohren Ihres Hundes sowie seine Ballen und den Bereich unter dem Schwanz mit einem trockenen Handtuch oder Tuch ab. Nasse Haut ist viel anfälliger für Infektionen. Föhnen Sie sie zu Hause, damit die tiefsten Stellen des Fells auch trocken werden.
    • Impfungen und Entwurmungen auf dem neuesten Stand haben. Wasser ist ein Medium, in dem sich manche Bakterien leichter vermehren, daher ist es wichtig, dass Ihr Hund geschützt ist, um Infektionen zu vermeiden. Welpen sollten nicht in öffentlichen Schwimmbädern schwimmen, wenn sie nicht die vorgeschriebenen Impfungen erhalten haben, da sie anfälliger für diese Krankheiten sind.
    • Füttern Sie sie weder vorher noch nachher. Um Hitzeschocks für die Verdauung zu vermeiden, sollten Sie Ihren Hund nicht eine Stunde vor oder nach dem Schwimmen füttern. Selbstverständlich sollten Sie ihn auch nicht im Wasser füttern.

Darf mein Hund in meinem Pool schwimmen?


Wenn Sie einen Swimmingpool auf Ihrem Grundstück oder in Ihrem Garten haben, können Sie Ihren Hund darin schwimmen lassen, allerdings immer unter Ihrer Aufsicht. Ihr Hund sollte keinen Zugang zum Pool haben, wenn Sie nicht bei ihm sind, deshalb vergewissern Sie sich, ihn zu schützen gegebenenfalls mit einem Zaun. Auch wenn Ihr Hund schwimmen kann, ist es gefährlich für ihn, alleine im Wasser zu sein, da er ein Problem erleiden könnte, z. B. einen Muskelkrampf, einen Wespenstich mit einer allergischen Reaktion, einen Sonnenbrand usw. 

Achten Sie auch darauf, dass Ihr Hund kein Wasser aus dem Schwimmbecken trinkt, denn das Chlor und die darin enthaltenen Chemikalien, die es zur Reinigung enthält, können zu Vergiftungen mit Symptomen wie Erbrechen oder Durchfall führen. Wenn Ihr Haustier Wasser aus dem Pool getrunken hat und Sie vermuten, dass es eine Chlorvergiftung hat, bringen Sie es sofort zu einem Tierarzt. Außerdem kann ein längerer Kontakt mit Chlor zu Haut- und Augenreizungen und trockenem Fell führen. Nachdem Ihr Hund ein Bad mit Ihnen genossen hat, denken Sie daran,ihn mit sauberem Wasser und Seife abzuduschen, um alle Rückstände auf Fell und Haut zu entfernen.


Der Hund badet mit seinem Besitzer im Pool

Öffentliche Schwimmbäder für Hunde


Schließlich sind öffentliche Schwimmbäder für Hunde eine gute Möglichkeit für Ihren Hund, ein schönes Sommerbad zu genießen. Es gibt immer mehr Schwimmbäder dieser Art, mit Rutschen und mit unterschiedlichen Wassertiefen. In diesen Hallenbädern müssen Sie einige Regeln beachten, z. B. die Art der Hunde, die in jedem Bereich erlaubt sind, sowie die Impfung und Entwurmung der Tiere, um den Zugang zu ermöglichen und so die Verbreitung von Infektionen zu vermeiden.


Viele Hunde in einem öffentlichen Schwimmbad

Was passiert, wenn mein Hund Angst vor Wasser hat?


Die meisten Hunde können instinktiv schwimmen, aber nicht alle Rassen verfügen über die gleiche Fähigkeit. Egal, wie heiß es Ihrem Haustier ist und wie sehr Sie glauben, dass es von einem Bad im Pool profitieren würde, Sie sollten es niemals ins Wasser zwingen, wenn es Angst hat, was häufig der Fall ist bei großen menschlichen Pools. Achten Sie darauf, dass es schrittweise an das Wasser herangeführt wird. Sie können mit seinem Lieblingsspielzeug im Wasser spielen und ihn einfach zusehen lassen. Sie können das Becken betreten und von innen mit ihm interagieren, um nach und nach die Neugier Ihres Hundes zu wecken. Es sollte normal sein, dass er nach einer Weile von sich aus selbst ins Wasser geht, aber wenn Sie keine Fortschritte oder kein Interesse bei ihm feststellen, sollten Sie ihn auf keinen Fall zwingen.

Jeder Hund hat seine eigene Persönlichkeit und seine eigenen Vorlieben. Wichtig ist, dass Sie gemeinsam eine Möglichkeit finden, sich abzukühlen und den Sommer zu genießen, sei es bei einem schönen Bad im Pool, einem Spaziergang am Meer oder mit ein paar Wasserschläuchen im Garten.