Ungefähre Lesedauer: 8 minuten
Genau wie es Menschen gehen kann, kann es auch bei Hunden bei hohen Temperaturen sehr heiß werden und zu Erstickungsanfällen führen. Vielleicht bemerken Sie, dass Ihr Haustier lustlos ist und weniger Lust zum Spielen hat. Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, einen Hundepool zu kaufen?Es gibt viele Arten von Pools auf dem Markt, die speziell für diese Tiere entwickelt wurden, aus widerstandsfähigen Materialien bestehen und unterschiedliche Größen haben.
Aber ist es gut für einen Hund, in einem Pool zu schwimmen? Die Antwort lautet ja (auch wenn einige Vorsichtsmaßnahmen zu beachten sind), somit kann ihre Körpertemperatur reguliert werden, und sie können sich entspannen und abkühlen, wenn es ihnen zu heiß wird.
1- Wie wähle ich einen guten Pool für meinen Hund aus?
2- Darf mein Hund in meinem Pool schwimmen?
3- Öffentliche Schwimmbäder für Hunde
4- Was passiert, wenn mein Hund Angst vor Wasser hat?
Viele Menschen machen den Fehler, herkömmliche Schwimmbecken für ihre Hunde zu kaufen. Das Ergebnis ist, dass das Material, das für die Zähne und Nägel dieser Tiere zu weich ist, nur wenige Tage hält, bevor es kaputt geht, so dass es eine Verschwendung von Geld ist, die überhaupt nicht zu empfehlen ist. Hundepools hingegen werden in der Regel aus PVC hergestellt, einem sehr widerstandsfähigen Material, das für unsere Haustiere geeignet ist. Achten Sie beim Kauf eines Hundepools außerdem darauf, dass er die folgenden Anforderungen erfüllt und bedenken Sie unsere Empfehlungen.
Obwohl einige aufblasbare Hundepools versprechen, widerstandsfähiger zu sein als die typischen Kinderpools, sind faltbare Pools eine viel haltbare Option. Ihr Material ist in der Regel robuster und steifer, und der Boden ist mit einer rutschfesten Beschichtung versehen, die für einen besseren Halt sorgt. Außerdem sind sie zwar nicht so leicht wie aufblasbare Pools, aber man kann sie nach dem Sommer leicht zusammenklappen und verstauen. Andererseits sind die meisten aufblasbaren Pools für Hunde eigentlich Kinderpools, die durch das Reiben der Nägel und Zähne des Tieres schnell kaputt gehen.
Der richtige Pool für Ihren Hund ist der, der groß genug ist, damit er sich hinlegen, ausstrecken und wälzen kann und sich frei und entspannt fühlt. Wenn Ihr Hund jedoch klein oder mittelgroß ist, sollten Sie auf die Höhe des Beckens achten, denn Ihr Tier muss den Rand erreichen können, um jederzeit aus dem Wasser zu kommen. Auch wenn Ihr pelziger Freund schwimmen kann, sollte das Becken so groß sein, dass er, wenn er möchte, leicht ein- und aussteigen kann.
Wenn der Sommer kommt und die Hitze uns die Lust an schweren Arbeiten nimmt, sollten Sie, wenn Sie nicht wollen, dass das Hundebad ungeöffnet in einer Ecke der Garage steht, die Modelle bevorzugen, die leicht zu installieren sind. Informieren Sie sich gut über die Installation, damit Ihr Hund ohne Komplikationen seine angenehmen Bäder genießen kann.
Es mag offensichtlich erscheinen, aber nicht alle Hundepools haben einen Abfluss zum Entleeren. Wenn Sie einen kleinen Hund haben und ein kleines Becken verwenden, ist dies kein Problem, da es nicht lange dauert, es zu entleeren (Sie können das Wasser schnell in die Badewanne kippen), aber wenn das Becken Ihres Hundes größer ist, macht das Ausschütten des Wassers keinen Spaß. Ein Becken mit Abfluss hingegen entleert sich schnell, so dass Sie die Zeit bis zur nächsten Benutzung mit der Reinigung des Beckens verbringen können.
Wenn Sie möchten, dass Ihr Haustier das sommerliche Schwimmen im Pool nie vergisst, sollten Sie ihm sein Lieblings-Wasserspielzeug ins Wasser stellen. Sie können sich auch für Becken mit Düsen entscheiden, die das Baden noch angenehmer machen.
Als Familienmitglied hat auch Ihr Hund ein Recht auf ein entspannendes und vergnügliches Bad in Ihrem Pool. Beachten Sie jedoch die folgenden Empfehlungen, um Probleme zu vermeiden:
Wenn Sie einen Swimmingpool auf Ihrem Grundstück oder in Ihrem Garten haben, können Sie Ihren Hund darin schwimmen lassen, allerdings immer unter Ihrer Aufsicht. Ihr Hund sollte keinen Zugang zum Pool haben, wenn Sie nicht bei ihm sind, deshalb vergewissern Sie sich, ihn zu schützen gegebenenfalls mit einem Zaun. Auch wenn Ihr Hund schwimmen kann, ist es gefährlich für ihn, alleine im Wasser zu sein, da er ein Problem erleiden könnte, z. B. einen Muskelkrampf, einen Wespenstich mit einer allergischen Reaktion, einen Sonnenbrand usw.
Achten Sie auch darauf, dass Ihr Hund kein Wasser aus dem Schwimmbecken trinkt, denn das Chlor und die darin enthaltenen Chemikalien, die es zur Reinigung enthält, können zu Vergiftungen mit Symptomen wie Erbrechen oder Durchfall führen. Wenn Ihr Haustier Wasser aus dem Pool getrunken hat und Sie vermuten, dass es eine Chlorvergiftung hat, bringen Sie es sofort zu einem Tierarzt. Außerdem kann ein längerer Kontakt mit Chlor zu Haut- und Augenreizungen und trockenem Fell führen. Nachdem Ihr Hund ein Bad mit Ihnen genossen hat, denken Sie daran,ihn mit sauberem Wasser und Seife abzuduschen, um alle Rückstände auf Fell und Haut zu entfernen.
Schließlich sind öffentliche Schwimmbäder für Hunde eine gute Möglichkeit für Ihren Hund, ein schönes Sommerbad zu genießen. Es gibt immer mehr Schwimmbäder dieser Art, mit Rutschen und mit unterschiedlichen Wassertiefen. In diesen Hallenbädern müssen Sie einige Regeln beachten, z. B. die Art der Hunde, die in jedem Bereich erlaubt sind, sowie die Impfung und Entwurmung der Tiere, um den Zugang zu ermöglichen und so die Verbreitung von Infektionen zu vermeiden.
Die meisten Hunde können instinktiv schwimmen, aber nicht alle Rassen verfügen über die gleiche Fähigkeit. Egal, wie heiß es Ihrem Haustier ist und wie sehr Sie glauben, dass es von einem Bad im Pool profitieren würde, Sie sollten es niemals ins Wasser zwingen, wenn es Angst hat, was häufig der Fall ist bei großen menschlichen Pools. Achten Sie darauf, dass es schrittweise an das Wasser herangeführt wird. Sie können mit seinem Lieblingsspielzeug im Wasser spielen und ihn einfach zusehen lassen. Sie können das Becken betreten und von innen mit ihm interagieren, um nach und nach die Neugier Ihres Hundes zu wecken. Es sollte normal sein, dass er nach einer Weile von sich aus selbst ins Wasser geht, aber wenn Sie keine Fortschritte oder kein Interesse bei ihm feststellen, sollten Sie ihn auf keinen Fall zwingen.
Jeder Hund hat seine eigene Persönlichkeit und seine eigenen Vorlieben. Wichtig ist, dass Sie gemeinsam eine Möglichkeit finden, sich abzukühlen und den Sommer zu genießen, sei es bei einem schönen Bad im Pool, einem Spaziergang am Meer oder mit ein paar Wasserschläuchen im Garten.